Man freut sich als Therapeut immer, wenn man jemandem helfen kann – aber einem Baby oder Kleinkind zu helfen ist etwas unglaublich Schönes & Erfüllendes!
Gerade bei Babys und Säuglingen ist es essentiell nach dem Geburtsvorgang einen ganzheitlichen Check up machen zu lassen.
Die Geburt ist ein großes Trauma für das Baby und die Mutter, es kommt auf natürliche Weiße zu starken Druck- und Torsionskräften, wodurch Schädelknochen verschoben und die darin verlaufenden Gefäße und Nerven gedrückt werden können.
Manchmal gibt es in der Schwangerschaft Probleme oder während des Geburtsvorgangs Komplikationen, wie Lageprobleme des Babys und dem oft damit verbundene Kaiserschnitt, Saugglocken- oder Zangengeburten bei einem Geburtsstopp, Verlust von Fruchtwasser etc.
Aber auch besonders schnelle oder besonders lange Geburten sind nicht normal.
Es kann zu zahlreichen Störungen kommen, die sich im Laufe des Lebens manifestieren oder sofort durch auffälliges Verhalten des Kindes in den ersten Tagen und Wochen zeigen.
Durch eine möglichst frühzeitige Beobachtung und Behandlung müssen Probleme wie eine Trinkschwäche, unnatürliches Schreien des Säuglings, eine Schiefhaltung des Kopfes gar nicht sein!
Eine spätere Skoliose ist ebenso nicht normal, wie die berühmten 3 Monatskoliken.
Auch das Wohlergehen der Mutter ist für das Ungebore und Neugeborene Baby wichtig. Mutter und Kind haben in den ersten Jahren eine besonders enge Verbindung. Daher möchten wir durch eine ausführliche Anamnese in Erfahrung bringen, wie es Ihnen als Mutter geht. Oftmals ist ein Kind nur so unruhig, weil die Mutter bei der Geburt z.B. extremen Verlustängsten ausgesetzt war und das Baby spürt dies und bekommt ebenso Angst, sobald die Mutter nicht in der Nähe ist o.ä.
Die Rückbildung läuft nicht immer einwandfrei ab, oft gibt es weiterhin Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen, geschwollene Beine oder Schmerzen in der Sexualität ...