Vor rund 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles Pflaster, das hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich ist. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Dieses Tape ist selbstklebend, elastisch und dehnt sich in Längsrichtung wie eine zweite Haut und zieht sich nach dem Dehnen auch wieder zu 100 % zusammen. Dabei lässt es aber keine Querdehnung zu. Mittlerweile gibt es auch unzählige Hersteller, die das Tape in China produzieren und anbieten, wobei Tape nicht gleich Tape ist. Es kommt auf die Eigenschaften und das Original Material drauf an, daher ist ein speziell dafür ausgebildeter Therapeut unbedingt nötig, denn jeder kann ein Tape aufkleben, aber die wenigsten machen es richtig!
Wirkung:
Ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, wirken die Kinesio Tapes je nach Auftragen entweder schmerzlindernd, abschwellend und stoffwechselanregend oder aktivierend und detonisierend.
Es stimuliert die Rezeptoren im Gelenk und auf der Haut, so dass bei jeder Bewegung eine neuro-muskuläre (sensorische) Verbindung entsteht. Es ist also ideal zur regenerativen Unterstützung nach der Therapie oder nach dem Sport und gut während einer Belastung um überlastete und schwache Stellen schützen. Sie geben dabei keine Wirkstoffe in die Haut ab.