Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, bei der man mit gezielten Griffen die Lymphaktivität steigern und somit Ödeme reduzieren kann.

Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewendet werden, wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphsystem verschoben und die Pumpleistung ihres Lymphgefäßsystems im ganzen Körper unterstützt.

Das Lymphsystem dient nicht nur der Reinigung und Entschlackung unseres Organismus, es ist zudem ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems.

Die Steigerung der Lymphaktivität löst Fremd- und Schlackstoffe und wirkt daher druckreduzierend, schmerzlindernd, stoffwechselsteigernd und entspannend, weshalb Sie auch im Wellnessbereich zur wohltuenden Entschlackung angeboten wird.

 

Um ein optimales Resultat zu erzielen, muss bei ausgeprägten primären oder sekundären Lymphödem Erkrankungen (Stauungen z.B. nach Brustkrebs- oder Unterleibsoperationen, Lymphknotenentfernung) die manuelle Lymphdrainage Therapie zusätzlich mit Kompressionsverbänden oder Flachstrickstrümpfen versorgt und unterstützt werden, um die entstauende Wirkung nach der Therapie auch langfristig zu halten und die Lymphflüssigkeit am zurückfließen zu hindern.

Eine gute Hautpflege (damit keine Erreger und Keime in die vorbelasteten Gebiete eindringen können), sowie gezielte Gymnastikübungen in Kompression bilden die Voraussetzung, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen.

Physiopraxis Luzern

Mühlenplatz 11

6004 Luzern

Tel.: 041 52 55 111

Mobil: 078 923 7330

rebecca.ruoff@physiopraxis-luzern.ch

Impressum