Prävention bedeutet die Behandlung von bisher symptomfreien Spannungsveränderungen.
Erste Hilfe nach dem PECH Schema am Spielfeldrand:
Pause, Eis, Kompression, hochlagern
Schnelle Regeneration nach Verletzungen:
Durch physiotherapeutische, aber auch physikalische Maßnahmen (Kälte- Wärmetherapie, Ultraschall, Elektrotherapie, Schröpfen ...) und unterstützende Tapeverbände / Kinesiotaping um schmerzhalte Strukturen in der Regeneration zu unterstützen.
Sportartspezifisches Aufbautraining:
Um einen schnellen Einstieg in den Leistungs- Freizeitsport zu ermöglichen.
Während all den Phasen steht ein Sportphysiotherpeut seinem Sportler psychisch und physisch zur Seite, damit er / sie die optimale Leistungsfähigkeit abrufen kann, dann wenn es darauf an kommt.